Cyber Risikomanagement - Herausforderungen, Anforderungen und steigende Notwendigkeit
Die Anmeldung für den Zweittermin am 15. Mai findest Du hier:
https://events.digitalewochekiel.de/event/Nw6bPNN6
Cyberkriminalität ist ein relevantes Risiko für Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung sowie Forschung und Lehre. Auch Kritische Infrastrukturen werden strategisch und gezielt angegriffen. Es ist unabdingbar sich im Sinne eines fortlaufenden und zu etablierenden Risikomanagements dieser Herausforderung anzunehmen und aufzustellen. Der Vortrag führt über die nationale und globale Bedrohungslage, zeigt Akteure und Motivationen auf, skizziert Angriffsarten (digital - analog - hybrid) und führt zu Risikomanagement- sowie Risikotransfer-Maßnahmen. Der Fokus liegt auf Informationen zur Sensibilisierung, Dialog und Austausch.
https://events.digitalewochekiel.de/event/Nw6bPNN6
Cyberkriminalität ist ein relevantes Risiko für Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung sowie Forschung und Lehre. Auch Kritische Infrastrukturen werden strategisch und gezielt angegriffen. Es ist unabdingbar sich im Sinne eines fortlaufenden und zu etablierenden Risikomanagements dieser Herausforderung anzunehmen und aufzustellen. Der Vortrag führt über die nationale und globale Bedrohungslage, zeigt Akteure und Motivationen auf, skizziert Angriffsarten (digital - analog - hybrid) und führt zu Risikomanagement- sowie Risikotransfer-Maßnahmen. Der Fokus liegt auf Informationen zur Sensibilisierung, Dialog und Austausch.