Wie schützen wir unsere Kinder in den sozialen Medien?
In einer Zeit, in der soziale Medien einen festen Platz im Leben von Kindern und Jugendlichen einnehmen, ist es unerlässlich, die Auswirkungen dieser digitalen Landschaft auf ihre Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation zu verstehen. Insbesondere Plattformen wie TikTok prägen maßgeblich die Inhalte, denen junge Menschen ausgesetzt sind.
Unsere Veranstaltung widmet sich diesem wichtigen Thema und bietet einen ehrlichen Blick auf die vielfältigen Inhalte, denen Kinder und Jugendliche in sozialen Medien begegnen. Von unterhaltsamen Tanzvideos bis hin zu potenziell schädlichen Trends und gefährlichen Inhalten reicht die Bandbreite. Doch welche Konsequenzen hat diese digitale Exposition für ihre Psyche, ihre Werte und ihre sozialen Beziehungen?
Wir zeigen auf, warum es dringend eines gesamtgesellschaftlichen Engagements bedarf, um die Macht und Auswirkungen sozialer Netzwerke zu verstehen und zu regulieren. Gemeinsam müssen wir Antworten finden, um die digitale Welt zu einem sichereren Ort für unsere Kinder zu machen.
Darüber hinaus werden wir die Folgen des ungehinderten Einflusses sozialer Netzwerke auf die Sicherheit unserer Gesellschaft und unserer Demokratie diskutieren. Die Verbreitung von Fehlinformationen, die Manipulation von Meinungen und der Verlust von Privatsphäre sind nur einige der Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind.
Diese Veranstaltung bietet Raum für offene Diskussionen. Zusammen können wir die Zukunft der digitalen Welt für unsere Kinder gestalten und die Grundlagen für eine sichere und demokratische Gesellschaft legen.